Zum Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, Vereinsmitglieder und zugleich Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Wulfertshausen.
Nichts stirbt, was in Erinnerung bleibt.
In dankbarer, ehrender Erinnerung werdet ihr nie vergessen.
Neue Vorstandschaft und Ansprechpartner
der Freiwilligen Feuerwehr Wulfertshausen 2024 - 2030. Fotos folgen...
1. VorstandOlaf Damis Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2. VorstandHelmut Seidl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
1. KassierDaniel Metzger
|
2. Kassier
Klaus Sommer
|
KassenrevisorAndreas Metzger
|
KassenrevisorJohann Michl
|
SchriftführerinStefanie Hubel
|
Beisitzer
Karl Metzger Andreas Michl Michael Heinrich
|
|
GerätewartStefan Seiler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
JugendwartKatharina Simon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
IT / InternetKlaus Sommer
|
Fahnenabordnung
Konrad Michl, Jonas Seidl, Sophia Metzger
|
|
|
Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Getreu diesem Motto versteht sich die Freiwillige Feuerwehr Wulfertshausen als Organisation in ehrenamtlicher Tätigkeit zum Wohle und Schutze unserer Mitmenschen. Dieses Amt verlangt von den Kameraden Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit und bei jedem Wetter.
Anderen helfen, vertrauen, Kameradschaft und respektvoller Umgang untereinander bilden dabei das Fundament der Wulfertshauser Wehr.
Durch das Engagement seiner Mitglieder trägt die Wehr zu einer nachbarschaftlichen Dorfgemeinschaft bei und gestaltet, neben den anderen Vereinen des Ortes das Dorfleben aktiv mit.
Seit dem Jahr 1900 kümmern sich Feuerwehrmänner um die Sicherheit der Bewohner in Wulfertshausen und Umgebung.
Momentan sind in der Jugendfeuerwehr Wulfertshausen 7 Jugendliche aktiv.
Wir treffen uns regelmäßig alle 4 Wochen zu gemeinsamen Übungen. Bei diesen Übungen bringen wir den Jugendlichen die Grundlagen für einen späteren Dienst bei der Feuerwehr bei. Sie lernen alle Ausrüstungsgegenstände kennen und erproben das in der Theorie erlernte in praktischen Übungen.
Bis zum 16. Lebensjahr steht die Ausbildung im Vordergrund, da Jugendliche unter dieser Altersgrenze nicht an Einsätzen teilnehmen dürfen.
Ab dem 16. Lebensjahr dürfen die Jugendlichen eingeschränkt am Einsatzgeschehen teilnehmen und unter Anleitung erfahrener Feuerwehrleute, außerhalb des Gefahrenbereichs, tätig werden.
Ab dem 18. Lebensjahr können die Jugendlichen je nach Grundausbildung voll im Einsatzdienst mitwirken und es ist möglich, die Weiterbildungen zum Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinist oder Sprechfunker zu besuchen.
Natürlich dreht sich nicht alles nur ums Üben, auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. Wir planen jedes Jahr mehrere Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Zeltlager, Grillabende und vieles mehr.
Also wenn Du Lust bekommen hast bei uns mitzumachen und mindestens 12 Jahre alt bist, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei.
Wir treffen uns an folgenden Terminen zur Jugendübung:
S I E H E T E R M I N E - jeden dritten Dienstag des Monats mit Ausnahme August -
Außerdem findet an jedem ersten Dienstag im Monat die Übung der gesamten Feuerwehr Wulfertshausen statt.
Treffpunkt ist immer um 19 Uhr am Feuerwehrhaus.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Eure Jugendfeuerwehr Wulfertshausen