Alarmierungsdatum: | 29.04.2017 |
Alarmierungszeit: | 07:53 Uhr |
Einsatzende: | 09:16 Uhr |
Alarmierung durch: | Sirene |
Einsatzort: | St.-Anton-Straße, zwischen Stätzling und Lechhausen |
Art des Einsatzes: | VU schwer, 2 PKW, 1 eingeklemmte Person |
Beteiligte Feuerwehr(en): |
FF Wulfertshausen, FF Stätzling, FF Friedberg, Kreisbrandmeister, Kreisbrandinspektor |
Sonstige Einheiten und Einsatzmaterial: |
Polizei, Rettungsdienst, Notarzt, Abschleppunternehmen, Einsatzleiter Rettungsdienst Materialien: Unterbaumaterial, Verkehrssicherungsmaterial(Leitkegel usw.) |
Eingesetzte Personen: |
9 |
Beschreibung | Zusammen mit den Feuerwehren aus Stätzling und Friedberg wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die St. Anton Straße alarmiert. Ebenfalls vor Ort war ein Großaufgebot des Rettungsdienstes. Bei Eintreffen übernahmen wir zusammen mit den Stätzlinger Kameraden die Sicherung des Brandschutzes, den Unterbau eines Unfallfahrzeuges und die Vollsperrung der Straße. Die Rettung der eingeklemmten Person mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät übernahmen die Kräfte der Feuerwehr Friedberg. Ebenfalls am Unfall beteiligt war ein Pferd in einem Anhänger. Dieses wurde in einem benachbarten Pferdehof untergebracht und von einem verständigten Tierarzt versorgt. Nach dem Abtransport der Verletzten wurde die Vollsperrung aufgehoben und die Straße bis zur Fahrzeugbergung nur noch halbseitig gesperrt. Dies übernahmen die Kameraden der zuständigen Wehr aus Stätzling, sodass wir nach zirka einer Stunde wieder einrücken konnten. |
Alarmierungsdatum: | 24.04.2017 |
Alarmierungszeit: | 17:14 Uhr |
Einsatzende: | 17:35 Uhr |
Alarmierung durch: | Sirene |
Einsatzort: | Wulfertshausen - Radegundisstraße |
Art des Einsatzes: | B2 Brand PKW |
Beteiligte Feuerwehr(en): |
FF Wulfertshausen |
Sonstige Einheiten und Einsatzmaterial: | Polizei, KBM AIC/FDB 3/3 Materialien: |
Eingesetzte Personen: |
11 |
Beschreibung | Alarm in die unmittelbare Nachbarschaft unseres Feuerwehrhauses zu einem PKW der im Motorraum beginnen sollte zu brennen. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits von selbst wieder erloschen. Wohl aufgrund eines technischen Defekts an der Zündspule und austretender Bremsflüssigkeit war das Feuer entstanden. Wir klemmten lediglich die Batterie noch ab, ansonsten war für uns kein Eingreifen mehr nötig |
Alarmierungsdatum: | 09.04.2017 |
Alarmierungszeit: | 13:03 Uhr |
Einsatzende: | 13:45 Uhr |
Alarmierung durch: | Sirene |
Einsatzort: | Haberskirch, Kreuzung Unterzellerstr. - Weißdornweg |
Art des Einsatzes: | Technische Hilfeleistung (THL) |
Beteiligte Feuerwehr(en): |
FF Wulfertshausen, FF Haberskirch, Kreisbrandmeister |
Sonstige Einheiten und Einsatzmaterial: |
Notarzt, Rettungsdienst, Polizei, Rettungshubschrauber Christoph 40 Materialien: Bindemittel, Auffangwanne, Verkehrssicherungsmaterial |
Eingesetzte Personen: |
9 |
Beschreibung | Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Haberskirch und dem Rettungsdienst zu einem Motorradunfall nach Haberskirch gerufen. Bei unserem Eintreffen war der Rettungsdienst und die Feuerwehr Haberskirch bereits vor Ort. Wir mussten lediglich noch auslaufende Betriebsstoffe am Motorrad auffangen und binden. Die Absicherung der Unfallstelle übernahmen die Haberskircher Kameraden. So konnten wir nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle abrücken. |
Alarmierungsdatum: | 01.04.2017 |
Alarmierungszeit: | 14:21 Uhr |
Einsatzende: | 15:55 Uhr |
Alarmierung durch: | Sirene |
Einsatzort: | Wulfertshausen - Radegundisstraße |
Art des Einsatzes: | Technische Hilfeleistung (THL) |
Beteiligte Feuerwehr(en): |
FF Wulfertshausen |
Sonstige Einheiten und Einsatzmaterial: | Stadtwerke Friedberg Materialien: Bindemittel / Besen |
Eingesetzte Personen: |
9 |
Beschreibung | Alarm zu einem Heizölaustritt in die Radegundisstraße, beim Befüllen eines Tanks in einem landwirtschaften Anwesens kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Austritt von ca. 80l Heizöl . Der Hof des Eigentümers wurde stark verunreinigt und es Bestand der Verdacht, dass Heizöl in die Kanalisation gelangt ist. Wir brachten in der Hoffläche Bindemittel auf und informierten die Stadtwerke Friedberg bzw. den Kanalstörungsdienst. Diese erkundeten die Kanalisation und in wie weit bereits Heizöl in der Kläranlage evtl. Schäden der Bakterienkultur verursacht hat. Wir übergaben die Einsatzstelle den Stadtwerken und rückten wieder ins Gerätehaus ein. |
Alarmierungsdatum: | 13.02.2017 |
Alarmierungszeit: | 08:24 Uhr |
Einsatzende: | 10:20 Uhr |
Alarmierung durch: | Sirene |
Einsatzort: | Wulfertshausen - Stätzling |
Art des Einsatzes: | Technische Hilfeleistung (THL) - Ölspur |
Beteiligte Feuerwehr(en): |
FF Wulfertshausen; FF Stätzling |
Sonstige Einheiten und Einsatzmaterial: |
- Polizei - Bauhof Friedberg
Materialien: Bindemittel / Besen / Verkehrssicherungsmaterial |
Eingesetzte Personen: |
7 |
Beschreibung |
Wir wurden von der Polizei zu einer ausgedehnten Ölspur nach Wulfertshausen alarmiert. Ein Pkw hatte auf Grund eines technischen Defektes Diesel verloren. Die Dieselspur zog sich von der Unterzellerstraße in Wulfertshausen, durch die komplette Ortsdurchfahrt Wulfertshausen und Stätzling bis zur Auffahrt der AIC 25 neu wo der Pkw schließlich seine Fahrt nicht mehr fortsetzten konnte. Da es sich um eine sehr lange Dieselspur handelte und die Ortsdurchfahrt Stätzling ebenfalls betroffen war, ließen wir unverzüglich unsere Nachbarwehr nachalarmieren. Wir arbeiteten, jeder für sich, die jeweilige Strecke im Zuständigkeitsbereich ab. Bindemittel wurde aufgetragen und der Bauhof Friedberg verständigt. Dieser kümmerte sich um die Warnbeschilderung und die Aufnahme des Bindemittels per Kehrmaschine. |